30
2
Modelltest 1, Hören, Teil 3
Sie hören nun ein Gespräch. Sie hören das Gespräch einmal.
Dazu lösen Sie sieben Aufgaben.
Wählen Sie: Sind die Aufgaben
Richtig
oder
Falsch
?
Lesen Sie jetzt die Aufgaben 16 bis 22. Dazu haben Sie 60 Sekunden Zeit.
Sie sitzen im Zug und hören, wie sich ein Mann und eine Frau unterhalten.
16
Die Frau spricht über ihr Problem am
Geldautomaten.
Richtig
Falsch
17
Die Frau hat ihre Kreditkarte im Geldautomaten
vergessen.
Richtig
Falsch
18
Der Mann meint, dass sie ihr Geld nicht
wiederbekommt.
Richtig
Falsch
19
Die Frau will das Geld als gestohlen melden.
Richtig
Falsch
20
Geld, welches man im Automaten findet, muss
man bei der Bank abgeben.
Richtig
Falsch
21
Die Bank hat dem Mann letztes Jahr bei seinem
Problem geholfen.
Richtig
Falsch
22
Der Mann findet es besser, die Bank anzurufen.
Richtig
Falsch
Sie hören nun eine Diskussion. Sie hören die Diskussion zweimal.
Dazu lösen Sie acht Aufgaben. Ordnen Sie die Aussagen zu: Wer sagt was?
Lesen Sie jetzt die Aussagen. Dazu haben Sie 60 Sekunden Zeit.
Die Moderatorin der Sendung „Es geht auch anders“ diskutiert mit Sandra Wagner, Studentin aus Freiburg,
und Herrn Paul Natschinski, Programmierer aus Wuppertal, über das Thema „Schluss mit der Routine“.
Moderatorin
Sandra
Herr Natschinski
Beispiel:
0
Der Alltag kann sehr monoton sein.
a
b
c
23
Routine kann zu gesundheitlichen Problemen führen.
a
b
c
24
Der Alltag war früher uninteressant und ohne Sinn.
a
b
c
25
Es ist wichtig, Abwechslung in den Alltag zu bringen.
a
b
c
26
Der starke Medienkonsum führte zu Übergewicht.
a
b
c
27
Das internetfreie Leben war ein richtiger Entschluss.
a
b
c
28
Das ganze Leben zu ändern, erfordert einen starken Willen.
a
b
c
29
Die neuen Freunde waren zu Beginn skeptisch.
a
b
c
30
Auch kleine Änderungen im Alltag können helfen, die
Monotonie zu überwinden.
a
b
c
33
34
Modelltest 1, Hören, Teil 4
AMPLE