So geht’s noch besser zu B1 – Hören, Übungsbuch - page 31

29
g
Erstellen Sie eine
Mindmap
zur folgenden Situation mit möglichen Argumenten der
Gesprächspartner.
Die Moderatorin der Sendung „Kinder, Kinder!“ diskutiert mit Frau Tacke und Herrn Behrendt über
das Thema „Wie viel Taschengeld tut gut?“
h
Hören Sie nun den Text zum Thema „Wie viel Taschengeld tut gut?“
Lösen Sie dazu die Aufgaben 1 bis 6. Ordnen Sie die Aussagen zu: Wer sagt was?
Hören Sie den Text zweimal.
Die Moderatorin der Sendung „Kinder, Kinder!“ diskutiert mit Frau Tacke vom deutschen
Jugendinstitut und Herrn Behrendt, Redakteur der Zeitschrift „Wir und unsere Kids“ über das
Thema „Wie viel Taschengeld tut gut?“
Moderatorin
Frau Tacke
Herr Behrendt
0 Zum Thema Taschengeld gibt es verschiedene Meinungen.
a b c
1 Bei der Höhe des Taschengeldes ist das Alter des Kindes von Bedeutung.
a b c
2 Durch Ferienjobs können Kinder Geld verdienen.
a b c
3 Den Umgang mit Geld können die Kinder nicht allein lernen.
a b c
4 Taschengeldtipps aus dem Internet sind manchmal unseriös.
a b c
5 Die Höhe des Taschengeldes richtet sich auch nach dem Einkommen
der Eltern.
a b c
6 Streichen oder Kürzen von Taschengeld ist unpädagogisch.
a b c
i
Bearbeiten Sie nun den Modelltest 1, Hören, Teil 4 auf Seite 30.
32
Taschengeld
Wie oft?
für gute Noten
Höhe
Wofür?
Tipp:
Die Reihenfolge der Aufgaben
entspricht dem Textverlauf.
Das hilft Ihnen beim Zuordnen
der Meinungen.
AMPLE
1...,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30 32,33,34,35,36,37,38,39,40,41,...52
Powered by FlippingBook