27
Hören, Teil 4
Prüfungsziel:
Radiosendungen und Tonaufnahmen verstehen
Texte
Aufgaben
Zeit
Hörstil
- 1 Text
-
zweimal
hören
- dialogisch zwischen
Moderator und 2 Gästen
(Gespräch/Diskussion)
- 8 Aufgaben
- Zuordnung
ca. 12 Minuten
(vor dem Hören des Textes
60 Sekunden Pause, um die
Items zu lesen)
global
3
Globales Hören
a
Was bedeutet globales Hören? Ergänzen Sie.
Man achtet nicht auf __________. Man konzentriert
sich auf __________ und die __________
(W___ spricht? W___ und w___ wird gesprochen?)
b
Hören Sie die folgenden Ausschnitte aus Talkshows. Was ist das jeweilige Thema?
Kreuzen Sie an.
1 Gespräch 1
a Extremsport
b Freizeitbeschäftigungen
c Hobbys
2 Gespräch 2
a Konsumverhalten der Kinder
b Höhe des Taschengeldes
c Bezahlung in Ferienjobs
3 Gespräch 3
a Einsamkeit
b Nachbarschaftshilfe
c Wohnen
c
Hören Sie die Ausschnitte noch einmal.
Notieren Sie die Redemittel die Ihnen zeigen,
ob der Gesprächspartner einverstanden ist oder nicht.
Ordnen Sie diese in die Tabelle ein.
zustimmen
zumTeil zustimmen
widersprechen
Ja, genau!
d
Ergänzen Sie die Tabelle aus 2c mit weiteren Redemitteln.
Tipp:
Im Teil 4 wird zwar nicht verlangt, dass
Sie das Thema finden. Es ist jedoch
sinnvoll, das Thema zu erkennen,
damit Sie einfacher die einzelnen
Meinungen / Positionen zuordnen
können, denn das gibt Ihnen mehr
Sicherheit.
Tipp:
Wenn Sie die Redemittel beherrschen,
die den Standpunkt zum Ausdruck
bringen, ist es einfacher, die
Meinungen der Diskussionspartner zu
verstehen.
28
29
30
Hinweis:
Bei dieser Aufgabe müssen Sie
acht Aussagen
drei Personen
zuordnen
.
Es geht
nicht
darum,
herauszufinden
,
ob die Aussagen richtig sind.
28-30
AMPLE