38
3
2
Hören, Teil 2
a
Bringen Sie die Strategiepunkte in die richtige Reihenfolge.
Ich überlege mir Synonyme oder Paraphrasen zu den Schlüsselwörtern.
Ich unterstreiche beim Lesen Schlüsselwörter.
Ich überlege, welche Antworten richtig sein könnten.
Ich lese alle Aufgaben zum Text möglichst schnell und ganz genau.
Ich höre den Text und konzentriere mich auf die Schlüsselwörter. (Hörstil: selektiv)
1
Ich habe 60 Sekunden Zeit. Ich lese den Einleitungssatz und stelle mir die Situation vor.
b
Hören Sie den folgenden Text. In welcher Reihenfolge behandelt der Redner die folgenden
Themen?
der Karneval und die Französische Revolution
Hinweis:
Je öfter
Sie die Strategien üben,
desto schneller
werden Sie sie anwenden können.
So werden Sie die Zeit
vor dem Hören
effektiv nutzen können.
heutige Traditionen
die ELF als Symbol
alte Traditionen
1
Beginn der Karnevalssaison
c
Hören Sie den Text noch einmal. Wählen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lösung a, b, oder c.
1 In einigen Gebieten Europas beginnt der Karneval …
a
am 11.11.
b
vor dem Ende des Winters.
c
im Frühling.
2 Der Karneval …
a
hat rein christliche Wurzeln.
b
hat vorchristliche Wurzeln.
c
wird mit Wild, Beeren und Pilzen gefeiert.
3 Die Zahl 11 symbolisiert …
a
das Prinzenpaar.
b
die Einheit und Gleichheit zwischen den
Menschen.
c
eine neue Hierarchie.
4 E-L-F ist ein Ausdruck, …
a
der die Französische Revolution kritisiert.
b
der für den Freiheitswillen der Kölner steht.
c
der seine magische Kraft verloren hat.
d
Bearbeiten Sie nun den Modelltest 2, Hören, Teil 2 auf Seite 40.
41
41
Tipp:
In der Prüfung ist es
nicht wichtig
, dass Sie jedes Wort verstehen.
Wenn Sie aber die Schlüsselwörter verstehen, werden Sie die
Aufgaben leichter lösen können.
AMPLE