So geht’s noch besser zu B1 – Hören, Übungsbuch - page 17

15
Hören, Teil 2
Prüfungsziel:
Als Zuschauer/Zuhörer im Publikum verstehen
Texte
Aufgaben
Zeit
Hörstil
- 1 Text
-
einmal
hören
- monologisch
(Vortrag, Begrüßung,
Führung, …)
- 5 Items
Mehrfachauswahl
(dreigliedrig)
ca. 5 Minuten
(vor dem Hören des
Textes 60 Sekunden Zeit,
um die 5 Items zu lesen)
-
selektives
Hören
(Hauptpunkte und
wichtige Einzelheiten
verstehen)
3
Selektives Hören (II)
a
Lesen Sie die folgende Aufgabe.
Alexander der Große war …
a
der berühmte König von Mazedonien.
b
mein bester Freund.
c
ein Junge aus meiner Nachbarschaft.
b
Überlegen Sie, welche Antwort wohl richtig ist. Markieren Sie diese mit einem Punkt.
c
Hören Sie nun den Text. Lesen Sie
nach
dem Hören den Hinweis.
Obwohl Sie genau wissen,
wer Alexander der Große war,t die Lösung
in diesem Text
c.
Trotzdem hilft Ihnen die Erwartungshaltung,
sich eine Vorstellung vom Thema
zu machen und
Sie hören dadurch aufmerksamer zu.
15
Tipp:
Während des Hörens:
Konz ntrieren Sie sich darauf,
was Sie
tatsächlich
hören.
Beantworten Sie die Fragen
nicht
nach IhremWissen.
Wie trainiert man die selektive Hörhaltung?
Wenn Sie die Items vor dem Hören aufmerksam lesen, sollten Sie bereits Hypothesen darüber
aufstellen, worum es in dem Text gehen
könnte
.
So entwickeln Sie eine Erwartungshaltung, die Ihnen hilft, die nötigen Informationen zu finden.
Überlegen Sie sich auch die passenden Synonyme/Paraphrasen zu den Schlüsselwörtern und
erwägen Sie, welche Lösung Ihnen plausibel, d.h. logisch, erscheint. Es ist hier nicht wichtig, ob
die tatsächliche Lösung Ihren Vermutungen entspricht.
Hinweis:
Obwohl Sie genau wissen, wer Alexander
der Große war, ist die Lösung in diesem Text
c. Trotzdem hilft Ihnen die Erwartungshaltung,
sich eine Vorstellung vom Thema zu machen
und Sie hören dadurch aufmerksa er zu.
AMPLE
1...,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16 18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,...52
Powered by FlippingBook