42
LESEN
Teil 4
Arbeitszeit: 15 Minuten
Lesen Sie die Texte
20
bis
26
.
Wählen Sie:
Welche Personen sagen, dass Multitasking dummmacht
?
Beurteilen Sie folgende Leserbriefe zu einem Artikel über Multitasking in einer Zeitung mit dem Titel „Zu viel
auf einmal tun macht krank“.
Beispiel:
0
Paulsen
Ja
Nein
20
Obermeier
Ja
Nein
24
Friedrichs
Ja
Nein
21
Stella B.
Ja
Nein
25
Ginterer
Ja
Nein
22
Bernhard
Ja
Nein
26
Wenzel
Ja
Nein
23
Becker
Ja
Nein
Leserkommentare
Beispiel:
Ja, wo leben Sie denn Frau Mertens? In welcher Zeit sind Sie denn stehen geblieben und behaupten,
dass Leute nicht nur überfordert, sondern sogar dümmer werden, wenn sie mehrere Dinge gleichzeitig tun. Damit
ziehen Sie sich doch selbst den Boden unter den Füßen weg. Ich jedenfalls kenne keine Redaktion, in der linear
gearbeitet wird. |
Paulsen, 48, Hamburg
20
Wer ständig mehrere Dinge gleichzeitig macht, setzt seine Gesundheit aufs Spiel. Multitasking und
Dauerstress sind Gift für die Psyche. Mit neuen Therapieformen gehen Psychologen gegen die Leiden der
Betro enen vor. Das sagt aber noch lange nichts über die Intelligenz aus. Also das geht entschieden zu weit!
|
Obermeier, 51, Linz
21
Ich glaube, dass die Ergebnisse der Hirnforschung stimmen. Wenn man viele Dinge gleichzeitig tut, kann man
keiner Sache so richtig auf den Grund gehen. Die Folge ist bestenfalls Halbwissen. Vielleicht weiß man am
Ende auch gar nichts. Ist doch logisch, dass man besser abschneidet, wenn man sich nur auf eine Sache
konzentriert. |
Stella B., 34, Passau
22
Wie im Artikel beschrieben, kann man einen„Body-Scan“ sogar ohne Bedenken während der Autofahrt
machen. Das beweist, dass wir die Fähigkeit zu denken nicht verlieren, nur weil wir mehrere Dinge
gleichzeitig tun. Autofahren ist schon sehr komplex und dazu noch das Entspannungstraining, das vor allem
auf langen Autofahrten hilft. |
Bernhard, 32, Rastatt
23
Ich bin Lehrerin und halte Multitasking für die Ursache für die allmähliche Verdummung der Menschheit.
Wenn ich meine Schüler so höre, wie sie beim Fernsehen mit Freunden am Handy sprechen, dabei mit
anderen am Laptop chatten und gleichzeitig noch Hausaufgaben machen. Dann wundere ich mich
überhaupt nicht mehr über ihre schlechten Leistungen. |
Becker, 54, Husum
24
Ich nde es interessant, dass man mit Achtsamkeitsübungen, die wohl nichts anderes als
Konzentrationsübungen darstellen, gestressten Menschen wieder zu mehr Hirnfunktion verhelfen kann.
Nur dreißig Minuten täglich sollen genügen, um messbare Veränderungen im Gehirnspin zu messen. Somit
gilt Achtsamkeit als Mittel gegen Multitasking. |
Friedrichs, 29, Wetterau
noc
ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO
ΑΠΑΓΟΡΕΥΕΤΑΙ Η ΑΝΑ ΗΜΟΣΙΕΥΣΗ ΚΑΙ Η ΕΚΤΥΠ ΣΗ
ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO
ΑΠΑΓΟΡΕΥΕΤΑΙ Η ΑΝΑ ΗΜΟΣΙΕΥΣΗ ΚΑΙ Η ΕΚΤΥΠ ΣΗ
ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEM
O
ΑΠΑΓΟΡΕΥΕΤΑΙ Η ΑΝΑ ΗΜΟΣΙΕΥΣΗ ΚΑΙ Η ΕΚΤΥΠ ΣΗ
ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO
ΑΠΑΓΟΡΕΥΕΤΑΙ Η ΑΝΑ ΗΜΟΣΙΕΥΣΗ ΚΑΙ Η ΕΚΤΥΠ ΣΗ