126
Teil 4
Arbeitszeit: 15 Minuten
Lesen Sie die Texte
20
bis
26
.
Wählen Sie:
Welche Personen sind gegen Massentierhaltung?
Beurteilen Sie folgende Leserbriefe zu einem Aufsatz über Fleischproduktions-Betriebe in Deutschland.
Beispiel:
0
Schneider
Ja
Nein
20
Riechert
Ja
Nein
24
Köhler
Ja
Nein
21
J. Stoll
Ja
Nein
25
Weiß
Ja
Nein
22
Eva-Maria
Ja
Nein
26
Ewald
Ja
Nein
23
Dr. Mayer
Ja
Nein
Leserkommentare
Beispiel:
Wie groß ein Betrieb ist, macht noch keine Aussage darüber, wie gut oder schlecht es die Tiere haben.
Gerade Großbetriebe sind oft modern und entsprechen den strengen Vorschriften. Es ist darum absolut unfair,
Massentierhaltung generell in ein schlechtes Licht zu setzen. |
Schneider, 45, Ulm
20
Die Massenproduktion von Fleisch hat jedoch noch einen anderen Nachteil: Es entstehen Unmengen von
Gülle, die Böden und Grundwasser belasten. In der Massentierhaltung füttern wir Tiere mit Lebensmitteln, wir
machen sie zu Nahrungskonkurrenten. Sie fressen, was wir essen könnten, und machen daraus Fleisch – aber
vor allem produzieren sie Exkremente. |
Riechert, 37, Magdeburg
21
Millionen von Tieren leben in Ställen von Tiermastanlagen. Die Platzverhältnisse sind oft sehr beengt. Das
führt bei vielen Tieren zwangsläu g zu Stress, der gestörtes Verhalten und Krankheiten verursachen kann. In
meinen Augen ist die Massentierhaltung reine Tierquälerei. |
J. Stoll, 41, Meppen
22
Rund 40 Prozent der Kalorien, die wir täglich essen, sind Fleisch undWurst und stammen also aus
tierischen Lebensmitteln. Bevor wir über die Tierhaltung sprechen, sollten wir vielleicht zuerst die
Ernährungsgewohnheiten der Bürger diskutieren. Die Landwirte produzieren schließlich für einen tatsächlich
vorhandenen Bedarf. |
Eva-Maria, 29, Jena
23
In einem Betrieb, in dem massenhaft Tiere gehalten werden, treten selbstverständlich auch massenhaft
Krankheiten auf, die behandelt werden müssen. Versteht sich von selbst, dass das nicht individuell zu machen
ist. Darum werden prophylaktisch allen Tieren Medikamente, wie z.B. Antibiotika gegeben. Das schließt leider
auch eine Wirkung auf den Menschen nicht aus: Nein Danke! |
Dr. Mayer, 56, Kufstein
24
Ich halte nichts von der Massenhysterie gegen die Massentierhaltung. Keime, die auf dem Fleisch von
Supermärkten gefunden worden sein sollen, machen nicht krank, wenn einfache Hygieneregeln befolgt
werden. Sauberkeit ist das oberste Gebot sowohl im Umgang mit dem Fleisch als auch mit den
Küchengeräten. |
Köhler, 33, Essen
LESEN
ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO
ΑΠΑΓΟΡΕΥΕΤΑΙ Η ΑΝΑ ΗΜΟΣΙΕΥΣΗ ΚΑΙ Η ΕΚΤΥΠ ΣΗ
ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO
ΑΠΑΓΟΡΕΥΕΤΑΙ Η ΑΝΑ ΗΜΟΣΙΕΥΣΗ ΚΑΙ Η ΕΚΤΥΠ ΣΗ
ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO
ΑΠΑΓΟΡΕΥΕΤΑΙ Η ΑΝΑ ΗΜΟΣΙΕΥΣΗ ΚΑΙ Η ΕΚΤΥΠ ΣΗ
ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO
ΑΠΑΓΟΡΕΥΕΤΑΙ Η ΑΝΑ ΗΜΟΣΙΕΥΣΗ ΚΑΙ Η ΕΚΤΥΠ ΣΗ