8
MODELLTEST
113
noch Teil 4
25
Der neuzeitliche„Turbokapitalismus“ führte zu neuen Job-Bedingungen. Ich glaube, dass der flexible
Kapitalismus und die neuen Arbeitsformen den Charakter der Leute zunehmend beeinflussen werden. Werte
wie Treue, gegenseitiges Engagement oder das Verfolgen langfristiger Ziele gehen dabei verloren.
|
Struck, 64, Erfurt
26
Burnout“ und„Workaholic“ begleiten in zunehmendem Maß unsere heutige Leistungsgesellschaft. Aber
es gibt ein Leben außerhalb des Arbeitsplatzes und wir sollten nach gesunden Wegen zur Gestaltung der
Arbeitszeiten suchen. Darum bin ich für flexible Arbeitszeitmodelle. |
Thorsten, 59, Emden
Teil 5
Arbeitszeit: 10 Minuten
Lesen Sie die Aufgaben
27
bis
30
und den Text dazu.
Wählen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lösung
a
,
b
oder
c
.
Rezept: Wiener Sachertorte
Das berühmte
Sachertorte Rezept
ist wohl eines der bestgehütetsten
Geheimnisse der Wiener Mehlspeisküche. Aber mit diesem Rezept
gelingt auf jeden Fall purer Wiener Tortengenuss und man kann ein
bisschen das Flair der berühmten Sachertorte schmecken! Vergessen
Sie auch nicht: Diese Torte liebt eine große Portion Schlagobers als
Begleitung.
Zubereitung:
Zuerst die Eier trennen, Butter auf Zimmertemperatur bringen.
In einer Schüssel Butter mit Staubzucker schaumig rühren und Eigelb sowie Vanillezucker einrühren.
Schokolade in einemWasserbad schmelzen, aber keinesfalls zu heiß werden lassen und ebenfalls einmengen.
Eiweiß schlagen, mit Kristallzucker steif schlagen und vorsichtig unter die übrige Masse heben. Zuletzt das
Mehl behutsam einrühren.
Eine Tortenspringform gut mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestauben, Tortenteig einfüllen und im auf
180
°C vorgeheizten Backrohr etwa 1 Stunde lang backen.
Torte erkalten lassen, dann durchschneiden. Die beiden Tortenböden mit der leicht erwärmten Marmelade
hauchdünn bestreichen und wieder zusammensetzen.
Anschließend auch die Außenseite der Sachertorte bestreichen, bevor man sie mit Schokoladenglasur
überzieht.
Guten Appetit!
27
Das Original-Rezept …
a
ist ein Geheimnis.
b
steht in jedem Kochbuch.
c
kennen nur die Wiener.
28
Die Eier muss man …
a
auf Zimmertemperatur bringen.
b
vorsichtig trennen.
c
eine halbe Stunde verrühren
.
29
Die Backformmuss man …
a
erwärmen.
b
mit Fett bestreichen.
c
60
Minuten lang backen.
30
Auf die Torte kommt …
a
Speisemehl.
b
Staubzucker.
c
Schokoglasur.
LESEN
ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO
ΑΠΑΓΟΡΕΥΕΤΑΙ Η ΑΝΑ ΗΜΟΣΙΕΥΣΗ ΚΑΙ Η ΕΚΤΥΠ ΣΗ
ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO
ΑΠΑΓΟΡΕΥΕΤΑΙ Η ΑΝΑ ΗΜΟΣΙΕΥΣΗ ΚΑΙ Η ΕΚΤΥΠ ΣΗ
ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO
ΕΙΓΜΑ DEMO
ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO
ΑΠΑΓΟΡΕΥΕΤΑΙ Η ΑΝΑ ΗΜΟΣΙΕΥΣΗ ΚΑΙ Η ΕΚΤΥΠ ΣΗ