78
Teil 1
Arbeitszeit: 10 Minuten
Lesen Sie den Text und die Aufgaben
1
bis
6
dazu.
Wählen Sie: Sind die Aussagen
Richtig
oder
Falsch
?
Tanzen – mein Hobby
fürs Leben
Tanzen macht Spaß und ist gesund. Kein
Wunder, dass immer mehr Menschen die
Lust an Bewegung zu Musik und mehr
Körperemp ndung entdecken: Tanz ist
Koordination, Tanz ist Ausdruck, Tanz ist
Kommunikation.
Gerade im Zeitalter der vorwiegend sitzenden
Tätigkeiten ist es immer bedeutender, für die richtige
Bewegung zu sorgen. Tanzen stärkt das Herz-Kreislauf-
System und den Rücken. Auch die Ausdauer, die
Koordination, Konzentration und Balance werden gefördert. Die Konzentration auf Tanzschritte und Choreogra e
befreit den Kopf. Durch die verstärkte Durchblutung beider Gehirnhälften wird die Kreativität gefördert. Schon
nach kurzer Zeit verbessert sich das Körpergefühl und das bis ins hohe Alter.
Dieser Ausgleich ist nicht nur für den Körper gut. Die Bewegung zu Musik baut Stress ab und bringt pure
Lebensfreude. Außerdem kommt auch die Geselligkeit in einer Tanzgruppe nicht zu kurz. Innerhalb kürzester
Zeit lernt man neue Leute kennen. Ein sehr wichtiger Aspekt des Tanzes ist die Körperwahrnehmung und
Körpererfahrung sowie die Bewegung im Raum oder in der Umgebung, ob alleine oder in der Gruppe.
Seit wann ich dieses Hobby habe? Eigentlich schon immer. Schon als kleines Mädchen faszinierten mich die Musik
und das Tanzen. Für Ballettunterricht war das Geld nicht da, aber ich fand auch Tanz-Angebote im Sportunterricht
und in Freizeitgruppen. In die Disco sind wir natürlich auch gegangen, wo jeder seinen Stil suchte. Später kam
dann die Tanzstunde mit den Gesellschaftstänzen wie Walzer, Foxtrott, Tango und die Latino-Tänze. Sicherlich
gehört auch eine gehörige Portion Technik und Disziplin dazu, die Schritte und Bewegungen zu erlernen, aber der
Spaß an der Sache überwiegt.
Wie sagt Norbert Rubey?„Tanz als rhythmisch-periodische Bewegung kann den Menschen aus dem Alltag in ein
überalltägliches Dasein
versetzen und zugleich Erregung auslösen.
Mach kane Tanz
oder
Drah kane Tanz
lautet
eine verbreitete Redewendung imWiener Dialekt, die rät:
Rege dich nicht auf
oder
Begehe in der Aufregung keine
Dummheit.
Abgesehen davon ist das Leben allerdings von Aufregungen - wienerisch
Tanz
–
begleitet.“
Tanzen und Tanzen lernen hört nie auf. Eine der neuesten Fitness-Tanz-Programme auf dem Markt ist Zumba. Hier
wird zu absolut heißen Rhythmen Aerobic betrieben. Zunächst lernt man ähnlich wie in einer Tanzschule ein paar
Grundschritte, hinzu kommen diverse Powerbewegungen und fertig ist Zumba.
Wirklich eine schweißtreibende Angelegenheit, aber es füllt mich mit Energie. In allen Kulturen ndet sich Tanz
als Ausdruck von Leben. Und das schöne ist, dass wir für die Verständigung keine Sprache mit Worten benötigen.
Damit trägt der Tanz wie auch die Musik zur internationalen Völkerverständigung bei.
Was ich mir wünsche? … Nie mit dem Tanzen aufhören!
LESEN
ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO
ΑΠΑΓΟΡΕΥΕΤΑΙ Η ΑΝΑ ΗΜΟΣΙΕΥΣΗ ΚΑΙ Η ΕΚΤΥΠ ΣΗ
ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ
DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO
ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ
DEMO
ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO
ΑΠΑΓΟΡΕΥΕΤΑΙ Η ΑΝΑ ΗΜΟΣΙΕΥΣΗ ΚΑΙ Η ΕΚΤΥΠ ΣΗ