70
Teil 4
Arbeitszeit: 15 Minuten
Lesen Sie die Texte
20
bis
26
.
Wählen Sie:
Welche Personen äußern sich positiv über die molekulare Küche?
Beurteilen Sie folgende Kommentare zu einem Artikel mit dem Titel „Was ist dran ammolekularen
Küchenzauber?“
Beispiel:
0
Schmidt
Ja
Nein
20
Theresa
Ja
Nein
24
Zeltl
Ja
Nein
21
B. Hofer
Ja
Nein
25
P ster
Ja
Nein
22
Irene T.
Ja
Nein
26
Klein
Ja
Nein
23
Bloom
Ja
Nein
Leserkommentare
Beispiel:
Ich verstehe nicht, warum es so lange gedauert hat, bis wir auf die molekulare Küche gekommen sind.
Kochen war schon immer molekular, nur hatte sich niemand mit den Prozessen beschäftigt, die während der
Zubereitung der Speisen geschahen. Ich bin jedenfalls o en für Geschmacksüberraschungen. |
Schmidt, 39,
Münster
20
So wachsen schließlich zwei Welten zusammen: Großmutters Küche und die Lebensmittelindustrie, hier der
häusliche Herd, dort die Fabrikation. Es ist kein Verbrechen zu wissen, warum das Steak so saftig ist und
das Sou ee so lockerleicht. Wenn das Wissen dem guten Geschmack dient, soll es mir recht sein. Leckeres
Essen ist dann kein Zufall mehr. |
Theresa, 41, Greifswald
21
Die molekulare Küche ist ein großer Hokuspokus. Nur weil ein Kochmeister mit Sticksto hantiert, soll sich
Nahrung in Speise verwandeln. Weiß er eigentlich, wie gefährlich der Umgang mit Flüssiggas wie Sticksto
ist? Ich halte es für höchst verantwortungslos, was da in den Experimentierküchen passiert.
|
B. Hofer, 56, Salzburg
22
Molekularküche ist nicht mehr als e ektvolle Spaßküche. Bei mir hört der Spaß aber auf, wenn ich nicht weiß,
was in meinem Essen so alles drin ist. Was da so alles in die Töpfe wandert erfährt Otto Normalverbraucher
in der Regel nicht. Die Wundermittel kommen nämlich aus der Lebensmittelchemie und müssen mit E
gekennzeichnet werden. Nein, Danke! |
Irene T., 27, Innsbruck
23
Das molekulare Kochen ist eine einzige Showküche, die mit Dampf und Nebel nicht spart und mit Hilfe von
Chemie futuristisch aussehendes Essen auf die Teller zaubert. Mit Brille und Handschuhen bewa net,
Reagenzglas und Pipette in den Händen und das Laborout t ist perfekt. Aber ich will nicht das
Versuchskaninchen spielen! |
Bloom, 28, Enschede
24
Wie beim Experimentieren auch sehr gesunde Speisen entstehen können, veranschaulicht die von
Molekularköchen entwickelte„Vakuum-Methode“ bei niedrigen Temperaturen. So bleiben beim Garen mehr
Aromen, Vitamine und Proteine erhalten als bei herkömmlichen Methoden. Logisch! Neu für mich ist hier das
Vakuum. |
Zeltl, 36, Bern
LESEN
ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO
ΑΠΑΓΟΡΕΥΕΤΑΙ Η ΑΝΑ ΗΜΟΣΙΕΥΣΗ ΚΑΙ Η ΕΚΤΥΠ ΣΗ
ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO
ΑΠΑΓΟΡΕΥΕΤΑΙ Η ΑΝΑ ΗΜΟΣΙΕΥΣΗ ΚΑΙ Η ΕΚΤΥΠ ΣΗ
ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEM
O
ΑΠΑΓΟΡΕΥΕΤΑΙ Η ΑΝΑ ΗΜΟΣΙΕΥΣΗ ΚΑΙ Η ΕΚΤΥΠ ΣΗ
ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO
ΑΠΑΓΟΡΕΥΕΤΑΙ Η ΑΝΑ ΗΜΟΣΙΕΥΣΗ ΚΑΙ Η ΕΚΤΥΠ ΣΗ