18
Teil 4
Sie hören nun eine Diskussion. Sie hören die Diskussion
zweimal
.
Dazu lösen Sie acht Aufgaben. Ordnen
Sie die Aussagen zu:
Wer sagt was?
Lesen Sie jetzt die Aussagen
23
bis
30
.
Dazu haben Sie 60 Sekunden Zeit.
Die Moderatorin der Sendung „Aktuell“ diskutiert mit Anna Wenz und Anton Grubauer zum Thema „Denglish
in unserer Gesellschaft – ja oder nein, danke!“
Beispiel:
0
Die deutsche Sprache hat viele Ein üsse aus dem Lateinischen.
a
b
c
23
Die deutsche Sprache hat auch die englische Sprache beein usst.
a
b
c
24
Nicht alle Bundesbürger sprechen Englisch.
a
b
c
25
Kinder verstehen auch nicht immer alle Fremdwörter.
a
b
c
26
Man braucht Zeit, ein neues Wort zu verstehen und zu benutzen.
a
b
c
27
Die englischen Wörter sind manchmal einfacher und passender.
a
b
c
28
Ein Verbot internationaler Wörter wäre gegen die Redefreiheit.
a
b
c
29
Der Rat der französischen Sprache entscheidet über die Verwendung
a
b
c
der Sprache.
30
Mit Englisch kann man in einem internationalen Umfeld besser kommunizieren. a
b
c
HÖREN
Moderatorin Anna
Wenz
Anton
Grubauer
13-14
ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO
ΑΠΑΓΟΡΕΥΕΤΑΙ Η ΑΝΑ ΗΜΟΣΙΕΥΣΗ ΚΑΙ Η ΕΚΤΥΠ ΣΗ
ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO
ΑΠΑΓΟΡΕΥΕΤΑΙ Η ΑΝΑ ΗΜΟΣΙΕΥΣΗ ΚΑΙ Η ΕΚΤΥΠ ΣΗ
ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO
ΑΠΑΓΟΡΕΥΕΤΑΙ Η ΑΝΑ ΗΜΟΣΙΕΥΣΗ ΚΑΙ Η ΕΚΤΥΠ ΣΗ
ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO ΕΙΓΜΑ DEMO
ΑΠΑΓΟΡΕΥΕΤΑΙ Η ΑΝΑ ΗΜΟΣΙΕΥΣΗ ΚΑΙ Η ΕΚΤΥΠ ΣΗ